Neue Spiele im Juni 2025
Im Juni 2025 konnten gleich mehrere spannende Neuzugänge in die Sammlung des Simbacher Computer-Museums aufgenommen werden – diesmal ausschließlich Spiele, dafür aber in bemerkenswerter Anzahl und Vielfalt. Die Titel verteilen sich auf drei klassische Plattformen und bieten sowohl Retro-Nostalgie als auch moderne Homebrew-Initiativen.
Changeable Guardian Estique (Nintendo NES)
Ein Shoot-’em-up aus Frankreich, das mit viel Liebe zur NES-Hardware entwickelt wurde. Nachdem in zwei deutschsprachigen Retro-Magazinen darüber berichtet wurde, war klar: Dieses Spiel darf in unserer Sammlung nicht fehlen.
Daemon Claw (Sega Mega Drive)
Nach fast zwei Jahren Wartezeit ist das Kickstarter-Projekt endlich eingetroffen. Daemon Claw besticht durch seine handgezeichnete Grafik und erinnert an klassische Actiontitel der 16-Bit-Ära.
ZPF (Sega Mega Drive)
Ebenfalls über Kickstarter finanziert, hat auch dieser moderne Shooter für das Mega Drive nun den Weg in unser Archiv gefunden. Die Entwicklung dauerte rund ein Jahr – das Ergebnis ist ein technisch und spielerisch beeindruckendes Werk für SEGAs 16-Bit-Konsole.
Schneider CPC – 32 Spiele auf Kassette
Eine umfangreiche Kassetten-Sammlung mit 32 verschiedenen Titeln führt direkt zurück in die goldene Zeit des CPC. Mit dabei sind Klassiker wie Xevious, Werewolves of London, Football Manager II, Zorro und Beach Head II – ein spannender Querschnitt durch das Softwareangebot der 1980er Jahre.
Techno Mage (PC, 2000)
Ein persönlicher Favorit: Techno Mage aus dem Jahr 2000 wurde damals auf dem PC gespielt und ist nun ebenfalls Teil der Sammlung. Ein schönes Beispiel für das Spätsommerfeeling der Windows-98-Zeit – zwischen Rollenspiel und Action-Adventure.
Diese Titel erweitern nicht nur die Vielfalt der Systeme im Museum, sondern zeigen auch, wie aktiv die Homebrew- und Retroszene bis heute geblieben ist. Viele der Spiele werden künftig im Rahmen von Sonderausstellungen oder Vorführungen präsentiert.